XIM Community
International => Deutsch => Topic started by: dimadort on 07:00 PM - 11/26/21
-
Hallo liebe Community,
ein letzter verzweifelter Versuch nun meinerseits bevor ich endgültig aufgebe und mich mit der Fertigung von Strickwaren beschäftige.
Kurz gefasst: Ich möchte BF2042 mit Maus und Tastatur auf der PS5 Spielen.
Dafür habe ich mir auch schön naiv wie ich bin einen Couchmaster zugelegt, um ganz entspannt mit anständigen Aiming auf dem 65 Zoll Gerät schön auf der Couch gepflegt mein Wochenende verbringen zu können.
Leider erweist sich mein Vorhaben bisher als Albtraum.
Mein Versuch Maus und Tastatur direkt per Apex mit der PS5 zu verbinden hat sich nach kurzer Recherche erübrigt.
Nun habe ich es diverse Stunden lang versucht per Remote Play. Ich bin strikt nach Anleitung (hier aus dem Forum) vorgegangen. Leider wird weder meine Maus, noch meine Tastatur erkannt.
Nur die Tastatur meines Laptops und da auch nur die Pfeil- , Enter- und Escapetaste (damit kann ich das Menü in der PS 5 bedienen und im Spiel).
Auch erkennt der XIM Manager den Apex am PC (trotz Reset und Beta Version) nicht.
Nur über mein Iphone kann ich den XIM Apex Manager nutzen. Das dieser meine Geräte erkennt ist dort auch ersichtlich. Leider können diese nicht genutzt werden.
Die Dinge die ich für das Setup nutze sind:
BF5 Voreinstellung
XIM Apex
PS5 Dualsense Controller
Razer Ornata
Zowie EC2-A
MSI Katana mit Win 11 Pro
Iphone 11 Pro
Einstellung an der PS5 für den APEX (auch im Spiel BF2042) habe ich nach Anleitung aus dem Forum eingerichtet
Was mache ich falsch?
Wo liegt mein Denkfehler?
Ich bitte hiermit höflichst um Hilfe
-
Hey,
ich schätze mal es liegt am Controller, nur der DualShock 4 Version 2 Controller funktioniert über PC Remote Play. Solltest du einen anderen Controller benutzen kann der Laptop dein XIM Apex nicht erkennen. Grund ist die Art wie der Version 2 Controller funktioniert, das ist der einzige PS4 Controller welcher einen echten kabelgebundenen USB Modus hat.
Alternativ besorg dir einfach den Beloader Adapter, damit benötigst du keinen Laptop mehr. Siehe dazu mehr unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=-TC84cf7b_4
-
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Also wird das erstmal nicht mit den Ressourcen die ich vor Ort habe...
Das Video mit dem Beloader habe ich mir gerade angeschaut.
Danke für den Tipp, ich habe mir jetzt einen bestellt. Bin gespannt wann der ankommt und ob ich ihn dann verbunden bekomme...
-
Aber wenn er eine PS5 hat, dann sollte doch der PS5 Controller gehen? Ich denke dieser wird von Remotee Play unterstüzt?
-
Der Controller wird definitiv unterstützt…
Gibt ja auch einige Berichte, auch hier in Forum dir sagen das es bei ihnen funktioniert.
Daher hatte ich gehofft das ich irgendwo einen Fehler mache…
-
Der DualSense funktioniert mit dem XIM nicht, entsprechend funktioniert die Kombination XIM + DualSense am PC dadurch auch nicht. Remote Play selbst unterstützt nur den DualShock 4 Version 2 Controller über den PC, wenn ein anderer Controller mit dem XIM benutzt wird registriert Remote Play das XIM und den Controller nicht.
Die Berichte welche ihr gelesen habt stammen wahrscheinlich vom Mac, da läuft alles etwas anders und mehr Controller werden von Remote Play unterstützt.
-
Wieder etwas schlauer, dachte das der PS5 Controller funkltioniert, da es in der Anleittung mit erwähnt wurde.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mit ein einziges mal auch der PS5 Controller über remote Play funktioniert hat und ich damit auch problemlos zocken konnte. Wie schon geschrieben, das habe ich 1-2 mal hinbekommen und sonst nie. Mit dem V2 PS4 klappt es ohnme Probleme immer
-
In vorherigen Remote Play Versionen hat der DualSense halbwegs funktioniert, das hat Sony in der neuesten Version aber wieder entfernt. Wahrscheinlich hat die Kompatibilität nicht ihren Ansprüchen genügt, der DualSense hat nicht wirklich zuverlässig über Remote Play funktioniert.
-
Der DualSense funktioniert mit dem XIM nicht, entsprechend funktioniert die Kombination XIM + DualSense am PC dadurch auch nicht. Remote Play selbst unterstützt nur den DualShock 4 Version 2 Controller über den PC, wenn ein anderer Controller mit dem XIM benutzt wird registriert Remote Play das XIM und den Controller nicht.
Die Berichte welche ihr gelesen habt stammen wahrscheinlich vom Mac, da läuft alles etwas anders und mehr Controller werden von Remote Play unterstützt.
Also ich habe tatsächlich am 29.11.2021 gegen Mittag noch mit Xim Apex + PS5 DualSense Controller über Remote Play
am Windows Rechner gezockt.
RemotePlay Version 4.5.0.8250 (gibt es dort eine neuere?)
Mein Setup war:
Maus + Tastatur in USB Hub --> in Xim Hub + PS5 DualSense Controller mit USB Kabel in Xim Hub --> Xim Apex --> USB Port PC
Bild dann direkt von der PS5.
Das scheint auch relativ problemlos zu funktionieren.
Relativ nur, weil ich den Xim jedesmal vorher einmal auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss damit die Verbindung klappt.
-
Also ich habe die selbe Version.
Vielleicht liegt das Problem ja bei den Sache mit den Werkseinstellungen. Wo hast du denn die App für den XIM geöffnet?
In welche gingen Anschlüsse des XIM HUBS sind den Maus, Tastatur und PS5 Controller?